Impero - Primitivo di Manduria DOP - Vini Schiena
Ein tolles Beispiel dafür, wie Primitivo hergestellt werden sollte, um seinen Charakter nicht zu verlieren. Hier gibt es keine überkochte Frucht, sondern genau die richtige Menge an Barrique, mit einer leichten, aber präsenten Säure, die ihm die Struktur verleiht, die mir bei Primitivos aus verschiedenen Geschäften zu fehlen begann (zu viel Restzucker, zu viel Barrique).
Die Barrique-reifung erfolgt nur für drei Monate, somit fügen sich die resultierenden Aromen perfekt in die klassischen Geschmacksrichtungen des Primitivo ein.
Wir haben bemerkenswerte Aromen von roten Kirschen, Feigen, schwarzen Johannisbeeren und Leder festgestellt. Der Geschmack folgt den Aromen und fügt eine dezente Note von Vanille hinzu, typisch für amerikanische Barrique, jedoch nicht aufdringlich, sodass die Traube ihren Charakter und ihre Authentizität nicht verliert.
Ein handwerklich hervorragend gemachter, ernsthafter Primitivo, der zeigt, dass es auch abseits von Trockenverfahren und Süßungsmitteln eine beeindruckende Alternative gibt.
- Bezeichnung: Primitivo di Manduria
- Rebsorte: Primitivo
- Boden: Mitteltexturierte, kalkreiche Böden
- Region: Sava, Taranto, Apulien
- Weinlese: Von Hand In den ersten Tagen des September
- Reberziehung: Spaliererziehung; cca. 4.500 Reben / ha
- Alkoholgehalt: 13.5 %
- Verschluss: Naturkork
- Alterungsfähigkeit: 10-15 Jahre
Die Trauben werden vom Hand verlesen und in Kisten gesammelt, um ihre Integrität zu gewährleisten, und findet üblicherweise gegen Ende September statt, wenn die Trauben ihre volle Reife erreicht haben.
Nach dem Entrappen und Zerdrücken erfolgt eine Maischestandzeit des Mosts mit Hautkontakt für 10-15 Tage. Dabei wird periodisch die Delestage-Methode angewendet, bei der der Saft periodisch abgelassen und dann über die Beerenschalen zurückgeführt wird. Die Gärung erfolgt bei 23-24 °C.
Weinausbau:
Die Reifezeit beträgt zunächst 3 Monate in Edelstahltanks, gefolgt von weiteren 3 Monaten in amerikanischen Eichenbarriques. Hierdurch können sich die wunderbaren Noten von Backgewürzen und Vanille harmonisch mit dem lebhaften Fruchtcharakter verbinden, bevor der Wein schließlich abgefüllt wird.
Aromen:
Impero präsentiert eine intensive Duftfülle mit Noten von Konfitüre von roten Früchten, Veilchenblüten, schwarzem Pfeffer und später Kakao. Eine verlockende Persistenz, unterstützt von elegante und harmonische Tannine.
Farbe:
Intensives Rubinrot Der Primitivo Traube neigt dazu, eine tiefrote, intensive Farbe zu zeigen. Das warme Klima in Regionen, in denen Primitivo häufig angebaut wird, wie im Süden Italiens, trägt zur Anreicherung von Zucker und zur Entwicklung einer reichen Farbe in den Trauben bei.
Geschmack:
Esr päsentiert sich eine intensive Duftfülle mit Noten von roten Früchten in Konfitüre, Veilchenblüten, schwarzem Pfeffer und Kakao. Die Persistenz ist beachtlich, und das Tannin zeigt eine harmonische Integration.
Paarung
Idealerweise kombiniert mit gegrillten Steaks, ist dieser Wein auch eine hervorragende Begleitung zu reichhaltigen Pastagerichten und hausgemachten Eintöpfen.
Weinservice & Dekantierung
Bei einer Temperatur von 18-20 °C im Ballonglas servieren, wobei darauf zu achten ist, die Flasche 60-90 Minuten vorher am bestens in einem Dekanter zu dekantieren.
Wenn Sie keinen Dekanter haben, können Sie ein breites Glas verwenden, um eine größere Oberfläche für die Atmung zu schaffen.
Im südöstlichen Teil Italiens gelegen, ist Apulien für sein sonniges Klima, fruchtbare Böden und ausgedehnte Wein- und Olivenhaine bekannt, die das einzigartige Terroir dieser Region widerspiegeln. Das Weinanbaugebiet erstreckt sich über mehr als 80.000 Hektar, wobei etwa 80 % mit roten Rebsorten bepflanzt sind. Unter den 28 DOC- und vier unterschiedlichen DOCG-Zonen sind die bekanntesten und beliebtesten Weine Primitivo di Manduria und Salice Salentino.
Das Klima zeichnet sich durch trockene Hitze und äußerst fruchtbare Böden aus. Dies führt zu apulischen Weinen, die mit ihrer fruchtigen Reife beeindrucken. Gleichzeitig bewahren sie eine gute Frische, die durch die besondere geografische Lage aufrechterhalten wird: Apulien ist auf drei Seiten vom Mittelmeer umgeben, so dass eine ständige Brise die Weinberge kühlt - besonders im Sommer. [1]
[1] https://www.winetourism.com/wine-region/puglia/
Die Weine aus Apulien sind vielfältig und reichen von kräftigen Rotweinen über frische Weißweine bis hin zu bemerkenswerten Dessertweinen. Insbesondere Primitivo, Negroamaro und Malvasia Nera zählen zu den Rebsorten, die international Anerkennung gefunden haben. Die Weine spiegeln die Wärme des mediterranen Klimas wider, zeigen oft reife Fruchtaromen, kräftige Strukturen und einen gewissen rustikalen Charme.
Geschichte von Primitivo
Geschichtlich betrachtet war es im 18. Jahrhundert, als ein örtlicher Priester namens Francesco Filippo Indelicati eine Traube entdeckte, die im Vergleich zu anderen örtlichen Trauben sehr früh reifte, und sie "Primitivo" nannte. Der Name stammt aus dem Lateinischen "primativus", was "der Erste, der reift" bedeutet.
Obwohl viele den Ursprung des Zinfandels mit Apulien in Verbindung bringen (Zinfandel ist der amerikanische Name für die Primitivo-Trauben, die von italienischen Einwanderern nach Kalifornien gebracht und gepflanzt wurden, und zu Californien's Kultwein geworden ist), haben DNA-Studien bestätigt, dass die Wurzeln in Kroatien liegen, wo sie unter dem Namen "Crljenak Kaštelanski" bekannt ist.
Primitivo di Manduria DOC
Das Primitivo di Manduria DOC ist zweifellos die bekannteste Bezeichnung für Weine, die auf der Primitivo-Traube basieren, sowohl in Italien als auch international. Sein Name stammt von der Stadt Manduria, wo lokale Produzenten früher ihre Ernte zum Bahnhof brachten, um sie nach Norditalien zu schicken, wo sie für ihren kräftigen Körper, elegante Tannine und komplexe Aromen geschätzt wurde, sehnsüchtig erwartet und als "Der Primitivo aus Manduria" willkommen geheißen wurde.
Obwohl es in Apulien mehrere DOC-Gebiete für diese Traube gibt, ist Primitivo di Manduria das DOC-Gebiet mit der bedeutendsten und qualitativ hochwertigsten Produktion von Primitivo. Geografisch umfasst es den südlichen Teil der Provinzen Taranto und Brindisi in der Region Apulien, und wird auf etwa 4500 ha gepflanzt
[1] - Disciplinare Primitivo
Im Vergleich zu anderen Regionen neigt der Primitivo di Manduria dazu, eine größere Stärke, Körper, Charakter und Aromenvielfalt zu zeigen, insbesondere wenn die Trauben von alten Alberello-Stöcken stammen. Das Terroir ist ideal für das Wachstum dieser kostbaren Pflanzen [2]:
- Das Klima zeichnet sich durch hohe durchschnittliche jährliche Temperaturen, trockene Sommer und gute Temperaturunterschiede aus
- der Boden ist im Allgemeinen "roter Boden", da er reich an Eisenoxiden ist, flach und auf einem kalkhaltigen Untergrund;
- Meeresbrisen wehen das ganze Jahr über zwischen den Weinbergen, halten die Umgebung trocken und belüftet und garantieren so die Gesundheit der Trauben.
[2] Über Primitivo di Manduria Weine
Struktur, Aromen und Alkoholgehalt
Primitivo di Manduria-Weine sind bekannt für ihr kräftiges und robustes Geschmacksprofil:
- Struktur: Primitivo di Manduria-Weine sind oft reichhaltig und vollmundig. Die Tannine sind elegant, gut integriert und samtig. Obwohl sie dem Wein Struktur verleihen, sind sie nicht übermäßig aggressiv und tragen zu einer feinen und zugänglichen Textur bei. Trotz kräftigen und reifen Fruchtaromen, bewahren gute Exemplare eine ausgewogene Säure. Diese Säure trägt zur Gesamtstruktur bei und hält den Wein lebendig, womit eine tolle Reifungspotenzial unterstützt wird
- Aromen: Dunkle Fruchtaromen sind ein Markenzeichen der Primitivo-Weine. Man kann intensive Noten von reifen Brombeeren, Pflaumen und manchmal Feigen erwarten, die gleichzeitig subtile würzige Noten wie schwarzen Pfeffer oder Zimt mit sich bringen. Bei der Reifung in Barrique zeigen einige Primitivo-Weine Noten von Kaffee und Schokolade, die dem Geschmacksprofil mehr Tiefe und Komplexität verleihen.
- Alkoholgehalt: Nach den offiziellen Vorschriften muss der Primitivo di Manduria einen Mindestalkoholgehalt von 13,5 % aufweisen. Primitivo di Manduria-Weine haben im Allgemeinen einen höheren Alkoholgehalt. Dies ist auf die natürliche Tendenz der Traube zurückzuführen, Zucker anzusammeln, was zur Vollmundigkeit des Weins beiträgt.
Laut offiziellen Vorschriften müssen die "Primitivo di Manduria DOC" Weine folgende Merkmale nachweisen:
- Farbe: intensives Rot, tendiert mit dem Altern zu Granat
- Geruch: breit, komplex
- Geschmack: von trocken bis halbtrocken, charakteristisch;
- Mindestgesamtalkoholgehalt: 13,50% vol;
- Mindestgesamtsäure: 5,0 g/l;
- Mindestextrakt (nicht reduzierend): 26,0 g/l;
- Restzuckergehalt: darf 18,0 g/l nicht überschreiten.
Das Schiena Vini-Projekt wurde 1991 von Giuseppe Schiena ins Leben gerufen, der in einer Familie von Winzern aufgewachsen ist. Im Jahr 1993 erwarb er 30 Hektar Weinberge in der malerischen Landschaft von Francavilla Fontana, bekannt als das "Land der Imperatoren". Die Grundlage für die Herstellung von Qualitätsweinen liegt in makellosen und duftenden Trauben, und das Unternehmen legt größten Wert auf die sorgfältige Bewirtschaftung der Weinberge.
Die Weinberge befinden sich im Norden von Salento, in der Umgebung von Francavilla Fontana. Die Böden sind mitteltexturierte, kalkreiche Böden mit einigen herausragenden Felsen; die Gegend profitiert von einem idealen Mikroklima für die Entwicklung von farbenfrohen und duftenden Trauben.
Schienas Weingut arbeitet nahezu 360 Tage im Jahr und setzt Augen, Hände, Gefühle und Herz ein. Diese extreme Leidenschaft ermöglicht es, gesunde duftende Trauben ohne den Einsatz von Chemikalien zu erhalten. Die Ernte erfolgt ausschließlich und konsequent von Hand.
Die umweltfreundliche Haltung des Unternehmens spiegelt sich auch in der Wahl leichter Flaschen sowie im begrenzten Einsatz von Sulfiten wider, was die Verpflichtung zu nachhaltigen Praktiken unterstreicht.
Auf 35 Hektar angelegten Weinbergen produziert Schiena jährlich rund 40.000 Flaschen Weiß- und Rotwein, wobei ihre Palette traditionelle apulische Rebsorten wie Primitivo, Negroamaro, Susumaniello oder Malvasia umfasst und dabei eher auf Quantität als auf Qualität ausgerichtet ist.
- Luca Maroni 2020: 96 Punkte (aus max. 99 punkte)
- Luca Maroni 2021: 95 Punkte
- Mundus Vini 2012: Gold 2013
- Wine Decanter 2013: Bronze
Luca Maroni ist der angesehensten Weinexperten für italienischen Weine weltweit. Maroni legt den Fokus auf das Vergnügen und die Trinkbarkeit des Weins, betont die allgemeine Genießbarkeit anstelle einer detaillierten Analyse spezifischer Eigenschaften.
Seine Bewertungen basieren oft auf der wahrgenommenen Qualität des Weins und darauf, wie viel Freude er dem Verbraucher bereitet.
Luca-Maroni-Verfahren:
- Weine mit einer Bewertung von 90 und höher gelten als ausgezeichnet.
- Weine mit einer Bewertung von 80-89 gelten als sehr gut.
- Weine mit einer Bewertung unter 80 werden als unzufriedenstellend betrachtet.
MUNDUS VINI wurde vom Meininger Verlag gegründet und zählt seit Beginn zu den bedeutendsten Weinwettbewerben der Welt. Ziel des Wettbewerbs ist es, die Qualität der eingereichten Weine zu erkennen und zu fördern. Die gewonnenen Auszeichnungen - "Großes Gold", "Gold" oder "Silber" - gestatten eine prestigeträchtige Außenwirkung in der Vermarktung.