
Schaumwein Baloi Rose Brut 750ml
steckbrief-baloi-rose-brut
Download Product Specs
Baloi brut rosé ist ein eleganter Schaumwein, der nach der Charmat-Methode hergestellt wird, um seine sortentypischen Aromen zu bewahren und seine Frische sowie Säure hervorzuheben. Das Bouquet offenbart Noten von Rose, kleinen roten Waldbeeren und Brotkruste. Fein und anhaltend passt er gut zu Fleischvorspeisen und leicht würzigen Wurstwaren.
Baloi ist ein Rosé-Schaumwein Brut der Cantina Fratelli Puddu, gelegen in Oliena auf Sardinien, am Fuße des imposanten Monte Corrasi. Für diesen Schaumwein werden überwiegend Cannonau-Trauben verwendet – ergänzt durch weitere einheimische Rotweinreben –, wobei die besondere Herkunft eine Schlüsselrolle spielt.
Die Weinberge von Oliena profitieren von einem einzigartigen Terroir: Die Böden bestehen aus verwittertem Granit, was für eine hervorragende Drainage sorgt und die Rebstöcke dazu zwingt, tief zu wurzeln, um an Nährstoffe zu gelangen. Dieses Zusammenspiel aus mineralischen Böden, dem mediterranen Klima und den erheblichen Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht sorgt für Trauben mit intensiven Aromen, feiner Struktur und ausgeprägter Frische.
Gerade die Cannonau-Traube entfaltet hier in Oliena ein außergewöhnliches Profil. Durch die spezifischen Anbaubedingungen entwickelt sie in der Region eine besondere Tiefe, feine Würze und ausgeprägte Fruchtaromen, was sich auch im Charakter von Baloi widerspiegelt: Der Spumante ist elegant, lebendig und trägt die Seele seines Ursprungs in jeder Perle.
Ein feiner, eleganter Rosé mit einer kontinuierlichen Perlage, blumigen Noten von Rose, fruchtigen Aromen von Kirsche und einem Hauch von Brotkruste, der trocken, frisch und geschmacklich reich ist, mit einer guten Salzigkeit und einem leichten Zuckerrückstand.
Bezeichnung Brut Weinart Schaumwein Rosé Weinstil Trocken Jahrgang 2023 Herkunftsland Italien Anbauregion Oliena, Sardinien Anbaugebiet Oliena Appelation - Zutaten Wein Rebsorten Überwiegend Cannonau und andere lokale rote Traubensorten. Flaschengröße 0,75 L Alkoholgehalt 12 % Vol. Allergenhinweis ENTHÄLT SULFITE Hersteller Societa Agricola Fratelli Puddu, Localitá Orbuddai, 08025 Oliena (NU), Sardinien, Italien Trinktemperatur 6 - 8 °C Verschluss Sektkorken Nährwerte Siehe den
Nährwerte Tab
Paarung Käse: Weiche, cremige Käsesorten wie Brie oder Ziegenkäse passen gut zu der Süße und Spritzigkeit des Weins.
Frischer Fisch: Leichte Fischgerichte wie Garnelen-Cocktail oder Austern harmonieren gut mit den zarten Aromen des Weins.
Leichte Vorspeisen: Gerichte wie Prosciutto und Melone, Bruschetta oder leichte Salate mit Zitrus-Dressing
Weinservice Bei einer Temperatur von 6-8 °C servieren.
Herstellung
Methode
Methode: Charmat (Tankgärung)
Vinifizierung: Der Freilaufmost bleibt etwa 12 Stunden mit den Traubenschalen in Kontakt, bevor der Sprudelprozess gestartet wird. Der Most bleibt etwa 12 Stunden mit den Schalen in Kontakt, wird dann geklärt, abgefüllt und gefiltert.
Gärzeit und Temperatur: 15-20
Boden Zersetzter Granitboden Weinbergshöhe k.A.
Weinbauart Geschnittenes Kordon-System
Ertrag k.A. Weinlese Von Hand Lagerpotential 1 - 4 Jahre
Hinweise zur Lagerung An einem kühlen, dunklen Ort bei einer konstanten Temperatur von 13-18°C lagern.
Herstellung
Der Most bleibt etwa 12 Stunden lang mit den Schalen in Kontakt, wird dann geklärt, abgegossen und gefiltert. Danach wird er mit ausgewählten Hefen, Zucker und Mineralsalzen für eine schnelle Gärung (nicht länger als 15-20 Tage) in Druckbehälter geführt.
Weinausbau:
Der Schaumwein wird dann in einen weiteren Drucktank gefüllt, durch die Filtration in hyperbarischer Umgebung und bei sehr niedriger Temperatur gekühlt, um die Ausfällung der Weinsäure zu erleichtern. Eine weitere Filtration wird bei konstanter Temperatur in hyperbarer Umgebung durchgeführt, und auf dieselbe Weise wird der Wein schließlich in Flaschen abgefüllt und verkorkt.
Fratelli Puddu ist ein gefeierter Name in Oliena, bekannt für die Herstellung von Weinen, die wirklich die Seele der Region ausdrücken. Mit einer langjährigen Familientradition im Weinbau konzentriert sich das Weingut Puddu hauptsächlich auf Cannonau und Nepente di Oliena und stellt Weine her, die die einzigartigen Eigenschaften des Landes hervorheben.
Die Weine des Weinguts sind bekannt für ihre Eleganz, Reichtum und Komplexität, wobei besonderer Wert darauf gelegt wird, das Gleichgewicht zwischen der Intensität der Frucht und den mineralischen Nuancen zu bewahren, die durch den lokalen Boden und das Klima geprägt sind.
Ihr Cannonau Nepente ist ein herausragendes Beispiel, bekannt für seine tiefe Farbe, robuste Tannine und reichen, erdigen Aromen. Das Weingut Puddu verkörpert das Wesen des Terroirs von Oliena und ist weiterhin ein Schlüsselakteur bei der Steigerung des Ansehens der Region im Weinbau.
Das Weingut von Fratelli Puddu befindet sich in einer einzigartigen und beeindruckenden natürlichen Umgebung am Fuße des Berges Corrasi, einem Dolomitkalkmassiv, Symbol von Oliena und höchster Gipfel des Supramonte, nur wenige Kilometer - in Luftlinie - vom Golf von Orosei und seinem kristallblauen Meer an der Ostküste Sardiniens entfernt.
Oliena, eine malerische Stadt im Herzen Sardiniens, ist bekannt für ihr reiches Weinbau-Erbe und ihren einzigartigen Terroir. Eingebettet zwischen zerklüfteten Bergen und üppigen Tälern, werden die Weinberge von Oliena von einer Vielzahl natürlicher Faktoren geformt, die Weine hervorbringen, die so einzigartig sind wie die Landschaft selbst. Besonders gefeiert wird die Region für ihre Cannonau di Sardegna Weine, insbesondere für den Nepente di Oliena, einer der wenigen Subzonen der prestigeträchtigen Cannonau DOC.
Einzigartiger Terroir und Mikroklimate
Das Terroir von Oliena ist geprägt von einer Kombination aus einzigartigen Bodentypen und vielfältigen Mikroklimaten, die zu den bemerkenswerten Weinen der Region beitragen. Die Böden in Oliena bestehen hauptsächlich aus Kalkstein und Ton, die reich an Mineralien sind und eine hervorragende Entwässerung bieten, wodurch die Reben auch in den heißen Sommern und kalten Wintern gedeihen können, die das Inland Sardiniens kennzeichnen.
Die Nähe zum Monte Corrasi, dem höchsten Gipfel im Supramonte-Gebirge, spielt eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung des Klimas und der Entwicklung der Trauben. Der kühlende Einfluss des Berges in höheren Lagen hilft, einen Temperaturunterschied zu bewahren, der den Trauben ein langsames und gleichmäßiges Reifen ermöglicht. Dies führt zu Weinen mit ausgewogener Säure und komplexen Aromen, da der verlängerte Reifeprozess sowohl den Geschmack als auch die Tanninstruktur verbessert.
Die vielfältigen Mikroklimate rund um Oliena – von den wärmeren Tälern bis hin zu den kühleren, höheren Lagen – schaffen ein Umfeld, in dem verschiedene Rebsorten gedeihen können. Die Reben profitieren von langen Sonnenstunden, während die kühleren Nächte die wichtige Säure und die aromatische Charakteristik bewahren, die für die Herstellung von Qualitätsweinen entscheidend sind.
Nepente di Oliena: Ein Wein von Auszeichnung
Im Zentrum der Weinbautradition von Oliena steht der Nepente di Oliena, ein Wein, der sowohl historische als auch kulturelle Bedeutung hat. Benannt nach dem antiken griechischen Wort "Nepenthe", was "ein Trank des Vergessens" bedeutet, wird dieser Wein seit Jahrhunderten in der Region hergestellt. Er ist eine der wenigen Subzonen der Cannonau di Sardegna DOC, eine Auszeichnung, die seine außergewöhnliche Qualität hervorhebt.
Was den Nepente di Oliena so besonders macht, ist die Kombination des einzigartigen Terroirs und der tief verwurzelten Weinbautradition. Der Wein wird hauptsächlich aus der Cannonau-Traube hergestellt, einer Rebsorte, die auf Sardinien beheimatet ist und für ihren reichen, vollmundigen Charakter bekannt ist. Nepente di Oliena Weine sind bekannt für ihre intensiven Aromen, ihre tiefe Farbe und ihre komplexen Aromen, die oft Noten von dunklen Früchten, Kräutern und subtilen Gewürzen enthalten. Die einzigartigen mineralischen Qualitäten des Bodens und die günstigen Einflüsse des Mikroklimas von Monte Corrasi führen zu Weinen, die gut strukturiert sind und über Jahre hinweg reifen können.
Andere Rebsorten und Weine aus Oliena
Während Cannonau die wichtigste Rebsorte in Oliena ist, werden in der Region auch mehrere andere bemerkenswerte Sorten angebaut, die zur Vielfalt der hier produzierten Weine beitragen. Vermentino, eine weiße Rebsorte, gedeiht in der Region und ergibt frische und aromatische Weißweine mit heller Säure und Zitrusnoten. Moscato, Monica und Carignano werden ebenfalls in kleineren Mengen angebaut und tragen zur Fülle und Vielfalt der Weine aus Oliena bei.
Das Gleichgewicht zwischen alten und neuen Reben, traditionelle Weinbereitungsmethoden in Kombination mit modernen Techniken führt zu Weinen, die sowohl das Erbe als auch die sich entwickelnde Innovation der Region widerspiegeln.
Andere große Weingüter aus Oliena
Mehrere renommierte Weingüter in Oliena zeigen das Engagement der Region für Qualität und ihren tiefen Respekt vor der Tradition.
-
Iolei ist bekannt für seine außergewöhnliche Handwerkskunst und produziert Weine, die den charakteristischen Charakter des Terroirs von Oliena zur Geltung bringen. Das Weingut setzt auf nachhaltigen Weinbau und traditionelle Weinbereitungstechniken, wodurch Weine entstehen, die die Komplexität und Reinheit der lokalen Rebsorten betonen.
-
Cantina Oliena ist eines der führenden Weingüter in der Region und bekannt für seine hochwertigen Cannonau di Sardegna, insbesondere den renommierten Nepente di Oliena. Das Weingut vereint traditionelle Weinbaupraktiken mit moderner Technologie, um Weine zu produzieren, die die typischen Merkmale des Oliena-Terroirs widerspiegeln: Tiefe, Komplexität und Eleganz. Neben Cannonau stellt Cantina Oliena auch frische Vermentino- und Moscato-Weine her, die für ihre Fruchtigkeit und Frische geschätzt werden. Mit seinem Engagement für Qualität ist Cantina Oliena ein bedeutender Akteur im sardischen Weinbau.
-
Cantina Dorgali, ein weiterer wichtiger Akteur auf der Weinszene von Oliena, produziert eine Reihe von Weinen, die das Wesen der Region einfangen. Ihr Fokus auf Cannonau und Vermentino ermöglicht es ihnen, die Vielfalt der Mikroklimate und Böden von Oliena zu zeigen, mit Weinen, die sowohl Frische als auch Tiefe bieten.
-
Cannonau ist mehr als nur eine Rebsorte – er ist ein Symbol sardischer Identität, Tradition und Stolz. Tief verwurzelt in der Geschichte der Insel steht diese uralte rote Rebsorte seit Jahrhunderten im Zentrum des sardischen Weinbaus und bringt Weine hervor, die so kraftvoll und einzigartig sind wie das Land, aus dem sie stammen.
Eine Rebsorte mit Geschichte und Seele
Lange Zeit galt Cannonau als der sardische Verwandte des Grenache, einer Rebsorte, die vermutlich aus Spanien stammt. Doch neue archäologische und genetische Erkenntnisse deuten darauf hin, dass Cannonau möglicherweise zuerst auf Sardinien angebaut wurde, bevor er sich auf das europäische Festland verbreitete. Diese Entdeckung hat den Stolz der Sarden neu entfacht, die Cannonau seit jeher als ihre eigene, einzigartige Rebsorte verehren.
Heute trägt Cannonau di Sardegna eine eigene DOC (Denominazione di Origine Controllata) – eine Anerkennung der Qualität und Authentizität der Weine, die aus dieser Rebsorte entstehen. Cannonau wird auf der ganzen Insel kultiviert, zeigt jedoch je nach Region und Mikroklima ganz unterschiedliche Charaktere.
Gallura und der Rest Sardiniens – Zwei Terroirs, ein Charakter
Obwohl Cannonau in ganz Sardinien gedeiht, ist sein Ausdruck in Gallura, der nordöstlichen Region der Insel, besonders raffiniert und einzigartig. Hier prägen granitische Böden und vielfältige Mikroklimata – von meernahen Lagen bis hin zu höher gelegenen Weinbergen im Inland – den Wein mit Frische, Eleganz und mineralischer Komplexität. Kühle Nächte und sonnenreiche Tage ermöglichen eine ausgewogene Reifung, wodurch Cannonau-Weine aus Gallura aromatisch, strukturiert und lebendig werden, mit einer typischen herzhaften Note.
Im Gegensatz dazu entstehen in Zentral- und Südsardinien, wo das Klima wärmer und trockener ist, meist reichhaltigere, körperbetonte Weine mit Aromen von reifen dunklen Früchten, Gewürzen und Wärme. Beide Ausdrucksformen zeigen die Vielseitigkeit und Tiefe von Cannonau und bieten Weinliebhabern vielfältige Geschmackserlebnisse.
Teil der Inseltradition und Lebensart
Für die Sarden ist Cannonau mehr als nur ein Wein – er gehört zum Alltag. Oft wird ein Glas Cannonau mit gereiftem Pecorino genossen, sei es bei geselligen Anlässen oder im Kreis der Familie. Diese Kombination ist nicht nur kulinarisch reizvoll, sondern auch ein fester Bestandteil sardischer Esskultur, besonders in den sogenannten Blauen Zonen der Insel, in denen viele Menschen ein hohes Alter erreichen.
Ohne gesundheitsbezogene Aussagen zu treffen, ist klar: Cannonau spielt eine besondere Rolle im sardischen Leben – geschätzt für seinen Genusswert und seine enge Verbindung zur Tradition und dem Rhythmus der Insel.
Eine Rebsorte mit wachsendem Ansehen
Mit der steigenden weltweiten Aufmerksamkeit für sardische Weine wird auch Cannonau immer gefragter. Weinliebhaber und Sommeliers schätzen seinen authentischen Charakter, seine Vielseitigkeit und die starke regionale Prägung – Eigenschaften, die nur auf Sardinien in dieser Form entstehen können. Ob aus den eleganten, mineralischen Lagen Galluras oder dem sonnenverwöhnten Landesinneren – Cannonau bietet ein einzigartiges Geschmackserlebnis, das von Jahrtausenden Weintradition und der zeitlosen Schönheit Sardiniens geprägt ist.
In einer Welt globalisierter Weine steht Cannonau für das Besondere – eigenständig, charaktervoll und unverwechselbar sardisch.
Auswahl
Bei Tresmundi wählen wir jeden Wein sorgfältig aus, basierend auf der Expertise eines zertifizierten Weinprofis mit WSET Level 2. Mit fundiertem Wissen über Weinbau, Weinherstellung und Verkostung stellen wir sicher, dass jeder Wein in unserem Sortiment hohe Standards in Bezug auf Qualität, Ausgewogenheit und Charakter erfüllt.
Wir konzentrieren uns auf Weine, die Geschichten erzählen – sei es ein Geheimtipp von einem kleinen Weingut oder ein Klassiker aus einer renommierten Region. So bieten wir Ihnen nicht nur ein Getränk, sondern ein außergewöhnliches Erlebnis.
Essen und Wein sind zwei unserer größten Leidenschaften. Sie gehören zu den vielfältigsten und bereicherndsten Hobbys, die man haben kann, und wir genießen sie so oft wie möglich. Bei der Auswahl unserer Produzenten berücksichtigen wir nicht nur Geschmack, Aussehen oder Auszeichnungen, sondern auch die Werte, Traditionen und die Regionalität der Produzenten. Besonders wichtig sind uns ihre Leidenschaft und der Respekt für Natur und Handwerk. Wir achten darauf, dass ihre Philosophie und ihre Vision hinter jedem Tropfen erkennbar sind.
Unser Fokus liegt auf kleinen, familiengeführten Produzenten, die mit Herzblut und Hingabe arbeiten. Jeder Wein hat eine Geschichte, die es wert ist, erzählt zu werden. Diese Weine finden Sie nicht im Supermarkt – und auch nicht in großen Online-Shops, die Tausende von Weinen anbieten. Unsere Weine und die Geschichten, die sie begleiten, sollen entdeckt und wertgeschätzt werden.
Lagerung
Für uns ist jede Weinverkostung ein sinnliches Erlebnis. Daher spielt die fachgerechte Lagerung eine entscheidende Rolle für die Qualität des Weins.
Alle Weine bei Tresmundi werden in einem speziell eingerichteten Weinkeller in Hamburg gelagert, der mit kontrollierter Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Schallisolation ausgestattet ist.
Die Weine werden fern von Lichtquellen und horizontal gelagert, sodass der Korken ständig mit dem Wein in Kontakt bleibt und eine unerwünschte Oxidation vermieden wird. So fördern wir die weitere Entwicklung des Weins, damit er in perfektem Zustand bei Ihnen ankommt.
Verpackung und Versand
Die Lieferung unserer Weine erfolgt in spezieller DHL-Verpackung für den sicheren Versand von Wein (nur bei Bestellungen von Wein). Wenn Sie auch andere Produkte bestellen, verpacken wir die Weine sorgfältig in Luftpolsterfolie, um das Risiko von Bruch zu minimieren.
Durchschnittliche Nährwerte (*) pro 100 ml Brennwert (in kj/kcal) 300 / 72 Fett 0 g davon gesättigte Fettsäuren 0 g Kohlenhydrate 2 g davon Zucker 2 g Eiweiß < 0,1 g Salz 0 (*) HINWEISE ZU DEN NÄHRWERTEN
Die angegebenen Nährwerte basieren auf durchschnittlichen Referenzwerten und können je nach Jahrgang und Produktionsmethode leicht variieren.
Weitere Nährwertinformationen sind über den QR-Code (je nach Verfügbarkeit) auf der Flasche abrufbar.
Hersteller Societa Agricola Fratelli Puddu, Localitá Orbuddai, 08025 Oliena (NU), Sardinien, Italien Herkunft Italien Ursprungsland Italien Importiert und vertrieben durch Tresmundi, Schwanenblumenplatz 18, 22119, Hamburg, Deutschland