
Perfect Simplu - Feteasca Neagra Mehedinti-Corcova 750ml
📦 Lieferzeit: 3- 7 Tage (Deutschland)
🔗 Versandinfos für andere Länder
Feteasca Neagra / Schwarze Mädchentraube, Rumäniens traditionsreiche Rotweinrebe, entfaltet hier ihre ganze Kraft und Eleganz. Winzer Laurent Pfeffer widmet sich diesem Wein mit viel Hingabe: Von nur etwa einem Hektar Reben werden die Trauben sorgfältig von Hand gelesen, um lediglich etwa 4.000 Flaschen zu füllen – jede einzelne ein kostbares Zeugnis des Terroirs von Corcova.
Mit meisterhaftem Feingefühl gelingt es ihm, die charakteristischen Aromen dieser einzigartigen Rebsorte einzufangen: saftige Brombeeren, reife Pflaumen und Sauerkirschen, umrahmt von feinen Kräuternoten. Frische und Eleganz verweben sich zu einem Wein, der die authentische Seele der Feteasca Neagra lebendig werden lässt.
Manche Weine wirken, als würden sie sich zu sehr anstrengen. Andere, wie der Feteasca Neagra „Perfect Simplu - Perfekt einfach" vom Catleya Weingut in Corcova, lassen die Natur einfach sprechen.
Feteasca Neagra ist Rumäniens emblematische rote Rebsorte, die hier seit Jahrhunderten kultiviert wird. Was macht aber den "Perfect Simplu" ihn so authentisch? 🌿
Die Gärung erfolgt ausschließlich mit wilden Hefen, die natürlich auf den Traubenschalen leben, wodurch der Wein die Stimme des Weinbergs selbst trägt. Um ihn zu runden und weicher zu machen, reifen 15–25 % in rumänischen Eichenfässern etwa ein Jahr lang, was Finesse hinzufügt, ohne die Frucht zu überdecken.Das Ergebnis ist immer anderes, und doch perfekt schlicht: Aromen von Brombeeren, Pflaumen, Sauerkirschen und Kräutern, umhüllt von Frische und Eleganz.
Passt hervorragend zu langsam gegartem Filet Mignon, Pasta mit Steinpilzen oder einem herzhaften Kichererbsen-Eintopf mit italienischer Salsiccia.
Bezeichnung Feteasca Neagra DOC Mehedinti-Corcova Weinart Rotwein Weinstil Trocken Jahrgang 2021 Herkunftsland Rumänien Anbauregion Mehedinti, Rumänien Anbaugebiet Corcova Appelation DOC Mehedinti-Corcova Zutaten Trauben Rebsorten Feteasca Neagra Flaschengröße 0,75 L Alkoholgehalt 14.5 % Vol. Allergenhinweis ENTHÄLT SULFITE Hersteller Severinesti Viticola SRL, Strada Principala nr. 102, Corcova, Mehedinti, 227125, Rumänien Trinktemperatur 16 - 18 °C Verschluss Kork Nährwerte Siehe den
Nährwerte Tab
Paarung Passt hervorragend zu geröstetem Fleisch, deftigen Eintöpfen, Würstchen und gereiftem Käse – oder auch zu geröstetem Gemüse als vegetarische Variante.
- Kichererbsen Eintopf mit Salsiccia
- Pasta Funghi Porcini
- Beluga Linsen und Feta-Käse
- Rinderfilet gegrillt
Weinservice Bei einer Temperatur von 8-10 °C servieren.
Catleya ist ein Boutique-Weingut in Corcova, Mehedinți, im Südwesten Rumäniens der als Symbol für tief verwurzelte Werte steht, bei denen Qualität und Integrität jeden Schritt des Weinherstellungsprozesses leiten. Der Name Catleya ist eine poetische Anspielung auf die Orchidee, die in Marcel Prousts Werk eine zarte, sinnliche Rolle spielt – eine feine Hommage an die kulturelle Tiefe und die romantische Seele der Region.
Gegründet wurde es von Laurent Pfeffer, einem französischen Önologen, der in Bordeaux ausgebildet wurde. Das Weingut entstand aus einem Herzensprojekt, nachdem sich Laurent während eines kurzen Besuchs im Jahr 2007 in das rumänische Terroir verliebt hatte. Was als vorübergehendes Praktikum begann, wurde zu seiner Lebensberufung.
Zusammen mit seiner Ehefrau Anne-Cecille, und drei weiteren französischen Partnern – darunter sein Bruder und sein Onkel in Frankreich – gründete Laurent Catleya auf einem kleinen, sorgfältig bewirtschafteten Weinberg von 14,5 Hektar.
Catleya baut eine Mischung aus internationalen und einheimischen Rebsorten an, darunter Merlot, Syrah, Cabernet Sauvignon und Laurents Favorit: Fetească Neagră, Rumäniens charakteristische Rotweinsorte. Ihre Weine spiegeln sowohl eine tiefe Wertschätzung des rumänischen Weinbauerbes als auch die Präzision der französischen Önologie wider.
Seit 2024 ist das Weingut vollständig auf biologischen Anbau umgestellt und legt den Fokus auf Qualität statt Quantität – mit einer limitierten Produktion, die den einzigartigen Charakter der Böden und des Klimas von Corcova hervorheben soll.
Im Herzen von Catleya steht das Engagement für Liebe zum Detail. Laurent Pfeffer ist persönlich in jede Phase der Produktion eingebunden und stellt sicher, dass jede Entscheidung den kompromisslosen Standards des Weinguts entspricht. Die Weine werden in kleinen, kontrollierten Mengen hergestellt, was die volle Entfaltung der Charakteristik jeder Rebsorte ermöglicht und gleichzeitig höchste Qualität gewährleistet.
Catleya verkörpert zudem einen tiefen Respekt für die Natur. Es werden so oft wie möglich manuelle Methoden angewendet, während moderne, nicht-invasive Technologien nur dann zum Einsatz kommen, wenn es wirklich notwendig ist – zum Schutz des Bodens, der Pflanzen und der lokalen Tierwelt.
Vor allem aber sieht Catleya Wein als ein verbindendes Element zwischen Menschen und besonderen Momenten. Jede Flasche wird nicht nur mit dem Ziel geschaffen, den Gaumen zu erfreuen, sondern auch, um bedeutungsvolle Gespräche und bleibende Erinnerungen zu fördern.
Genau wie vor mehr als 100 Jahren, als Marcel Proust und sein sehr guter Freund Antoine Bibesco, ein rumänischer Prinz, der Weingüter in der Region Corcova besaß, Berichten zufolge einen langen Abend in Prousts Apartment oder in einem privaten Salon in Paris verbrachten, um über Literatur, Erinnerung und die Natur der Liebe zu sprechen (alles Proustsche Obsessionen). Es war eine Nacht, die nicht nur von Gesprächen geprägt war, sondern passend dazu auch von Weinen aus dem Weingut Corcova – dem Familienweingut der Bibescos im Kreis Mehedinți, Rumänien. Es waren Weine, nicht nur für den Gaumen, sondern für die Seele und die Erinnerung – genau die Art von Dingen, um die Proust sein literarisches Universum aufgebaut hat.
Catleya ist mehr als nur ein Weingut – es ist eine Geschichte von Entdeckung, Respekt vor der Natur und ein Treffpunkt zwischen französischer Finesse und rumänischer Authentizität.
Weine aus Corcova stammen aus einer traditionsreichen Weinregion in Rumänien, genauer gesagt im Mehedinți-Gebiet im Südwesten des Landes. Corcova liegt nahe der Donau und am Fuß der Karpaten – eine Lage, die sich hervorragend für den Weinbau eignet.
Die Weine aus Corcova und der weiteren Mehedinți-Region gehören zu den weniger bekannten, aber aufstrebenden Weinen Rumäniens. International sind sie noch nicht so berühmt wie die Weine aus Frankreich, Italien oder Spanien, gewinnen aber zunehmend Aufmerksamkeit in Fachkreisen und bei Weinliebhabern, die neue Regionen entdecken.
Besonders die Kombination aus mediterranem Einfluss, kontinentalem Klima und mineralreichen Böden sorgt für charaktervolle Weine mit eigenständigem Profil. Rebsorten wie Feteasca Neagra, Cabernet Sauvignon, Merlot, Chardonnay oder Sauvignon Blanc aus dieser Region werden zunehmend auf internationalen Weinmessen und in spezialisierten Weinhandlungen präsentiert.
Die Donau wirkt in der Region Corcova als natürlicher Klimaregulator. Sie trägt dazu bei, dass die Temperaturen ausgeglichener sind und die Luftfeuchtigkeit leicht erhöht wird. Dadurch entsteht ein gemäßigtes Kontinentalklima mit spürbaren mediterranen Einflüssen: warme, trockene Sommer und relativ milde Winter mit ausreichender Feuchtigkeit.
Die Region st seit Jahrhunderten für ihre besonderen Weine bekannt. Hier gedeihen Cabernet Sauvignon, Merlot, Syrah, Chardonnay sowie traditionelle rumänische Sorten wie Feteasca Neagra – alle geprägt von einem einzigartigen Terroir aus kalkhaltigen Böden und mildem Kontinentalklima.
Ein besonderes Kapitel der Corcova-Weine ist mit der adligen Familie Bibesco verbunden. Die Bibescos waren bedeutende Mäzene und Förderer der Künste in Rumänien und Europa. Ihre Weine galten als kulturelles Symbol – edel, stilvoll und geschmackvoll, wie man es von einer Familie dieses Standes erwartete.
Es heißt, dass selbst Marcel Proust, der große französische Schriftsteller, die Atmosphäre und Eleganz der Bibesco-Gesellschaft und ihrer Weine geschätzt hat. In seinen Werken spielt die Erinnerung an besondere Geschmäcker und Düfte eine zentrale Rolle – die Corcova-Weine verkörpern genau diese sinnliche Erfahrung.
Feteasca Neagra, was „schwarze Jungfrau“ bedeutet, ist eine der ältesten und wertvollsten autochthonen Rebsorten Rumäniens, deren Geschichte über zweitausend Jahre zurückreicht.
Man geht davon aus, dass sie bereits von den Daker*innen und später von römischen Siedlern kultiviert wurde. Diese Rebe hat Jahrhunderte des Wandels überdauert und sich einen Ruf als Eckpfeiler der osteuropäischen Weinbaukultur erarbeitet.
Heute wird Feteasca Neagra nicht nur für ihr reiches Erbe geschätzt, sondern auch für ihre Fähigkeit, Weine von bemerkenswerter Eleganz, Komplexität und Charakter hervorzubringen.
Die Rebe gedeiht in warmen, sonnigen Weinbergen mit gut durchlässigen Böden, besonders in Regionen wie Mehedinti, Dealu Mare, Drăgășani und den historischen Weinlagen Moldawiens.
Jede Region verleiht dem Wein ihre eigene Note: Weine aus Dealu Mare sind oft vollmundig und strukturiert, während Weine aus Transsilvanien und Târnave frischere, zartere Ausdrucksformen bieten. Auch die Weinberge von Corcova tragen mit warmen, sonnigen Lagen zu kraftvollen, zugleich eleganten Weinen bei. Diese Vielseitigkeit hat Fetească Neagră sowohl lokal als auch zunehmend international bekannt gemacht.
Feteasca Neagra bringt kleine, dickschalige Beeren hervor, die Weine mit tiefen, intensiven Farben und konzentrierten Aromen liefern. In der Nase und am Gaumen entfaltet sie eine verlockende Mischung aus schwarzen Brombeeren, Pflaumen und dunklen Kirschen, ergänzt durch würzige Noten von schwarzem Pfeffer, Kakao und manchmal Tabak oder Leder.
Junge Weine sind fruchtbetont und zugänglich, während Fass- oder sorgfältig gelagerte Flaschen größere Komplexität entwickeln und erdige, balsamische und schokoladige Nuancen offenbaren.
Mittel- bis vollmundig mit samtigen Tanninen und ausgewogener Säure verbindet diese Rebsorte unmittelbaren Genuss mit hervorragendem Alterungspotenzial.
Jahrhundertelang wurde Feteasca Neagra lokal geschätzt, oft für Familienfeiern und traditionelle Mahlzeiten verwendet. In den letzten Jahrzehnten wurde sie von modernen Winzer*innen wiederentdeckt, die ihr Potenzial für Premiumweine auf Weltklasseniveau zeigen. Sie passt hervorragend zu geröstetem Fleisch, deftigen Eintöpfen, Würstchen und gereiftem Käse – oder auch zu geröstetem Gemüse als vegetarische Variante.
Herstellung
Methode
Die Trauben werden von Hand in kleinen Kisten gelesen, um ihre Qualität bestmöglich zu bewahren. Es folgt eine kaltmazeration von 9 Tagen, welche Farbe und Aromen intensiviert.
Die alkoholische Gärung erfolgt ausschließlich mit wilden Hefen, gefolgt von einer weiteren Mazeration von 12 Tagen, um die feinen Tannine zu extrahieren. Auch die malolaktische Gärung verläuft spontan mit natürlichen Mikroorganismen.
Anschließend reift der Wein 12 Monate, davon 80 % in Edelstahltanks zur Bewahrung von Frische und Frucht, und 20 % in rumänischen Eichenbarriques mit mittlerem Röstung, die dem Wein Tiefe und Eleganz verleihen.
Boden Vorüberwiegend Tonböden mit viel Eisenanhalt Weinbergshöhe k.A.
Weinbauart k.A.
Ertrag Weinlese Vom Hand Lagerpotential 8-9 Jahre
Hinweise zur Lagerung An einem kühlen, dunklen Ort bei einer konstanten Temperatur von 13-18°C lagern.
Auswahl
Wir konzentrieren uns auf Weine, die Geschichten erzählen – sei es ein Geheimtipp von einem kleinen Weingut oder ein Klassiker aus einer renommierten Region. So bieten wir Ihnen nicht nur ein Getränk, sondern ein außergewöhnliches Erlebnis.
Bei Tresmundi wählen wir jeden Wein sorgfältig aus, basierend auf der Expertise eines zertifizierten Weinprofis mit WSET Level 2. Mit fundiertem Wissen über Weinbau, Weinherstellung und Verkostung stellen wir sicher, dass jeder Wein in unserem Sortiment hohe Standards in Bezug auf Qualität, Ausgewogenheit und Charakter erfüllt.
Essen und Wein sind zwei unserer größten Leidenschaften. Sie gehören zu den vielfältigsten und bereicherndsten Hobbys, die man haben kann, und wir genießen sie so oft wie möglich. Bei der Auswahl unserer Produzenten berücksichtigen wir nicht nur Geschmack, Aussehen oder Auszeichnungen, sondern auch die Werte, Traditionen und die Regionalität der Produzenten. Besonders wichtig sind uns ihre Leidenschaft und der Respekt für Natur und Handwerk. Wir achten darauf, dass ihre Philosophie und ihre Vision hinter jedem Tropfen erkennbar sind.
Unser Fokus liegt auf kleinen, familiengeführten Produzenten, die mit Herzblut und Hingabe arbeiten. Jeder Wein hat eine Geschichte, die es wert ist, erzählt zu werden. Diese Weine finden Sie nicht im Supermarkt – und auch nicht in großen Online-Shops, die Tausende von Weinen anbieten. Unsere Weine und die Geschichten, die sie begleiten, sollen entdeckt und wertgeschätzt werden.
Lagerung
Für uns ist jede Weinverkostung ein sinnliches Erlebnis. Daher spielt die fachgerechte Lagerung eine entscheidende Rolle für die Qualität des Weins.
Alle Weine bei Tresmundi werden in einem speziell eingerichteten Weinkeller in Hamburg gelagert, der mit kontrollierter Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Schallisolation ausgestattet ist.
Die Weine werden fern von Lichtquellen und horizontal gelagert, sodass der Korken ständig mit dem Wein in Kontakt bleibt und eine unerwünschte Oxidation vermieden wird. So fördern wir die weitere Entwicklung des Weins, damit er in perfektem Zustand bei Ihnen ankommt.
Verpackung und Versand
Die Lieferung unserer Weine erfolgt in spezieller DHL-Verpackung für den sicheren Versand von Wein (nur bei Bestellungen von Wein). Wenn Sie auch andere Produkte bestellen, verpacken wir die Weine sorgfältig in Luftpolsterfolie, um das Risiko von Bruch zu minimieren.
Durchschnittliche Nährwerte (*) pro 100 ml Brennwert (in kj/kcal) 360–400 / 85–95 Fett 0 g davon gesättigte Fettsäuren 0 g Kohlenhydrate 0,5–2 g davon Zucker 0,5–2 g Eiweiß < 0,1 g Salz 0 (*) HINWEISE ZU DEN NÄHRWERTEN
Die angegebenen Nährwerte basieren auf durchschnittlichen Referenzwerten und können je nach Jahrgang und Produktionsmethode leicht variieren.
Weitere Nährwertinformationen sind über den QR-Code (je nach Verfügbarkeit) auf der Flasche abrufbar.
Herkunft
Rumänien
Ursprungsland
Rumänien
Hersteller
Severinesti Viticola SRL, Strada Principala nr. 102, Corcova, Mehedinti, 227125, Rumänien
Kontakt
Importiert und vertrieben durch
Tresmundi GmbH, Schwanenblumenplatz 18, 22119, Hamburg, Deutschland