
Majga Vermentino di Sardegna Sulfitfrei 750 ml
📦 Lieferzeit: 3- 7 Tage (Deutschland)
🔗 Versandinfos für andere Länder
Diese ungefilterte, sulfitfreie Version von Majga - Iolei's Vermentino di Sardegna DOC - ist als ein Wein geschaffen, der der Zeit trotzt. Verwurzelt in einem nachhaltigen Ansatz, der bereits im Weinberg beginnt, spiegelt er eine Philosophie der minimalen Intervention wider.
Im Wesentlichen: gepresste und vergorene Trauben – ohne Schönung oder Filtration.
Ein leuchtendes Strohgelb im Glas – dieser Wein verführt mit einem intensiven, vielschichtigen Bouquet: lebendige Zitrusnoten vereinen sich mit der Süße sirupartiger Früchte und einem Hauch von getrockneter Aprikose.
Am Gaumen zeigt er sich weich, vollmundig und umhüllend, mit lebendiger Säure, die ihm Eleganz und Trinkfreude verleiht.
Ein harmonischer Begleiter zu gereiftem Käse sowie zu Fleisch- und Fischgerichten gleichermaßen.
Das Etikett des Weins ist ein limitiertes Kunstwerk von Francesca Ballarini, das eine Frau darstellt, die die Erde symbolisiert, sie umarmt und beschützt – und so die Verbundenheit des Weins mit dem Land widerspiegelt. Alle Etiketten von Iolei werden von verschiedenen Künstler:innen gestaltet und machen jede Flasche zu einem einzigartigen Kunstwerk.
Bezeichnung Vermentino di Sardegna Weinart Weißwein Weinstil Trocken Jahrgang 2023 Herkunftsland Italien Anbauregion Oliena, Sardinien Anbaugebiet Oliena Appelation Vermentino di Sardegna Zutaten Wein Rebsorten 100 % Vermentino Flaschengröße 0,75 L Alkoholgehalt 13,5 % Vol. Allergenhinweis Keine Angaben (SULFITFREI und UNFILTRIERT) Hersteller Nois di Puddu Antonio Az. Agricola, 08025 Oliena, Sardinien, Italien Trinktemperatur 8 - 10 °C Verschluss Mit Wachs versiegelter Korken Nährwerte Siehe den
Nährwerte Tab
Paarung Passt sehr gut zu gereiftem Käse und leichte Fischgerichte
Herstellung
Methode
Die Herstellung beginnt mit einer sorgfältigen Traubenselektion – sowohl im Weinberg als auch im Keller.
Die Trauben werden schonend direkt gepresst, gefolgt von einer Mostselektion und einer Gärung mit ausgewählten Hefen, die für ihre geringe Schwefeldioxidproduktion bekannt sind.
Der biologische Säureabbau erfolgt auf natürliche Weise. Anschließend reift der Wein kurzzeitig in Edelstahltanks, bleibt dabei auf der Hefe und wird während der Reifung dreimal täglich umgerührt (Bâtonnage).
Das Ergebnis ist ein Wein, der mit jedem Schluck ein unverwechselbares emotionales Erlebnis hervorrufen soll.
Boden Kalböden, Granitböden Weinbergshöhe 300 - 600 m über Meeresspiegel
Weinbauart Spalier erzogene Reben
Ertrag k.A. Weinlese Zwischen Ende August und Anfang Oktober Lagerpotential 3 - 6 Jahre
Hinweise zur Lagerung An einem kühlen, dunklen Ort bei einer konstanten Temperatur von 13-18°C lagern.
Am Fuße des Monte Corrasi im Oliena gelegen, ist das Weingut Iolei ein kleiner Familienbetrieb, der die uralte Weinkultur Sardiniens mit einem zeitgemäßen Geist verbindet. Gegründet wurde das Weingut im Jahr 2015 vom Önologen Antonio Puddu. Es spiegelt eine enge Verbundenheit mit der wilden Landschaft und den Traditionen der Region Barbagia wider.
Iolei konzentriert sich auf charakterstarke Weine aus autochthonen Rebsorten – insbesondere Cannonau und Vermentino. Der Betrieb folgt ökologischen Anbaumethoden und setzt sowohl im Weinberg als auch im Keller auf möglichst geringe Eingriffe. Die Gärung erfolgt in Edelstahltanks, um die Fruchtreinheit zu bewahren, und auf den Einsatz von Sulfiten wird so viel wie möglich verzichtet.
Zu den herausragenden Weinen gehört der Vosté Cannonau, ein kraftvoller Rotwein mit Aromen von wilden Beeren, Kräutern und der typischen Mittelmeervegetation. Der Majga Vermentino, ein naturtrüber Weißwein mit goldenen Reflexen, überzeugt durch Noten von Zitrusfrüchten, Ananas und weißem Pfeffer. Der Juntos Rosato, gekeltert aus Cannonau, bietet eine lebendige und erfrischende Interpretation dieser bedeutenden Rebsorte.
Eine Besonderheit von Iolei ist die Zusammenarbeit mit lokalen Künstlern, die die Flaschen von Hand gestalten und so jede einzelne zu einem Stück sardischer Handwerkskunst machen. Das Etikett des Majga's ist ein limitiertes Kunstwerk von Francesca Ballarini, das eine Frau darstellt, die die Erde symbolisiert, sie umarmt und beschützt – und so die Verbundenheit des Weins mit dem Land widerspiegelt.
Oliena, eine malerische Stadt im Herzen Sardiniens, ist bekannt für ihr reiches Weinbau-Erbe und ihren einzigartigen Terroir. Eingebettet zwischen zerklüfteten Bergen und üppigen Tälern, werden die Weinberge von Oliena von einer Vielzahl natürlicher Faktoren geformt, die Weine hervorbringen, die so einzigartig sind wie die Landschaft selbst. Besonders gefeiert wird die Region für ihre Cannonau di Sardegna Weine, insbesondere für den Nepente di Oliena, einer der wenigen Subzonen der prestigeträchtigen Cannonau DOC.
Einzigartiger Terroir und Mikroklimate
Das Terroir von Oliena ist geprägt von einer Kombination aus besonderen Bodentypen und vielfältigen Mikroklimaten, die zu den bemerkenswerten Weinen der Region beitragen. Die Böden in Oliena bestehen hauptsächlich aus Kalkstein und Ton, die reich an Mineralien sind und eine hervorragende Entwässerung bieten, wodurch die Reben auch in den heißen Sommern und kalten Wintern gedeihen können, die das Inland Sardiniens kennzeichnen.
Die Nähe zum Monte Corrasi, dem höchsten Gipfel im Supramonte-Gebirge, spielt eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung des Klimas und der Entwicklung der Trauben. Der kühlende Einfluss des Berges in höheren Lagen hilft, einen Temperaturunterschied zu bewahren, der den Trauben ein langsames und gleichmäßiges Reifen ermöglicht. Dies führt zu Weinen mit ausgewogener Säure und komplexen Aromen, da der verlängerte Reifeprozess sowohl den Geschmack als auch die Tanninstruktur verbessert.
Die vielfältigen Mikroklimate rund um Oliena – von den wärmeren Tälern bis hin zu den kühleren, höheren Lagen – schaffen ein Umfeld, in dem verschiedene Rebsorten gedeihen können. Die Reben profitieren von langen Sonnenstunden, während die kühleren Nächte die wichtige Säure und die aromatische Charakteristik bewahren, die für die Herstellung von Qualitätsweinen entscheidend sind.
Nepente di Oliena: Ein ausgezeichneter Wein
Im Zentrum der Weinbautradition von Oliena steht der Nepente di Oliena, ein Wein, der sowohl historische als auch kulturelle Bedeutung hat. Benannt nach dem antiken griechischen Wort "Nepenthe", was "ein Trank des Vergessens" bedeutet, wird dieser Wein seit Jahrhunderten in der Region hergestellt. Er ist eine der wenigen Subzonen der Cannonau di Sardegna DOC, eine Auszeichnung, die seine außergewöhnliche Qualität hervorhebt.
Was den Nepente di Oliena so besonders macht, ist die Kombination des besonderen Terroirs und der tief verwurzelten Weinbautradition. Der Wein wird hauptsächlich aus der Cannonau-Traube hergestellt, einer Rebsorte, die auf Sardinien beheimatet ist und für ihren reichen, vollmundigen Charakter bekannt ist. Nepente di Oliena Weine sind bekannt für ihre intensiven Aromen, ihre tiefe Farbe und ihre komplexen Aromen, die oft Noten von dunklen Früchten, Kräutern und subtilen Gewürzen enthalten. Die einzigartigen mineralischen Qualitäten des Bodens und die günstigen Einflüsse des Mikroklimas von Monte Corrasi führen zu Weinen, die gut strukturiert sind und über Jahre hinweg reifen können.
Andere Rebsorten und Weine aus Oliena
Während Cannonau die wichtigste Rebsorte in Oliena ist, werden in der Region auch mehrere andere bemerkenswerte Sorten angebaut, die zur Vielfalt der hier produzierten Weine beitragen. Vermentino, eine weiße Rebsorte, gedeiht in der Region und ergibt frische und aromatische Weißweine mit heller Säure und Zitrusnoten. Moscato, Monica und Carignano werden ebenfalls in kleineren Mengen angebaut und tragen zur Fülle und Vielfalt der Weine aus Oliena bei.
Das Gleichgewicht zwischen alten und neuen Reben, traditionelle Weinbereitungsmethoden in Kombination mit modernen Techniken führt zu Weinen, die sowohl das Erbe als auch die sich entwickelnde Innovation der Region widerspiegeln.
Cannonau ist mehr als nur eine Rebsorte – er ist ein Symbol sardischer Identität, Tradition und Stolz. Tief verwurzelt in der Geschichte der Insel steht diese uralte rote Rebsorte seit Jahrhunderten im Zentrum des sardischen Weinbaus und bringt Weine hervor, die so kraftvoll und einzigartig sind wie das Land, aus dem sie stammen.
Eine Rebsorte mit Geschichte und Seele
Lange Zeit galt Cannonau als der sardische Verwandte des Grenache, einer Rebsorte, die vermutlich aus Spanien stammt. Doch neue archäologische und genetische Erkenntnisse deuten darauf hin, dass Cannonau möglicherweise zuerst auf Sardinien angebaut wurde, bevor er sich auf das europäische Festland verbreitete. Diese Entdeckung hat den Stolz der Sarden neu entfacht, die Cannonau seit jeher als ihre eigene, einzigartige Rebsorte verehren.
Heute trägt Cannonau di Sardegna eine eigene DOC (Denominazione di Origine Controllata) – eine Anerkennung der Qualität und Authentizität der Weine, die aus dieser Rebsorte entstehen. Cannonau wird auf der ganzen Insel kultiviert, zeigt jedoch je nach Region und Mikroklima ganz unterschiedliche Charaktere.
Oliena und der Rest Sardiniens
Die Cannonau-Rebe ist zwar die am weitesten verbreitete Sorte auf der Insel und macht etwa 30 % des Weinbaus aus, doch ist sie besonders in der Region Nuoro (Oliena, Dorgali) in Zentralsardinien stark vertreten. Der Wein zeichnet sich in der Regel durch einen niedrigen Säuregehalt und einen hohen Alkoholgehalt aus. Abhängig vom Terroir, dem Alter und dem Reifungsprozess können verschiedene Aromen entstehen, die von frischen Beeren und Zitrusfrüchten bis hin zu komplexeren, erdigen Noten reichen.
Teil der Inseltradition und Lebensart
Für die Sarden ist Cannonau mehr als nur ein Wein – er gehört zum Alltag. Oft wird ein Glas Cannonau mit gereiftem Pecorino genossen, sei es bei geselligen Anlässen oder im Kreis der Familie. Diese Kombination ist nicht nur kulinarisch reizvoll, sondern auch ein fester Bestandteil sardischer Esskultur, besonders in den sogenannten Blauen Zonen der Insel, in denen viele Menschen ein hohes Alter erreichen.
Cannonau spielt eine besondere Rolle im sardischen Leben – geschätzt für seinen Genusswert und seine enge Verbindung zur Tradition und dem Rhythmus der Insel.
Eine Rebsorte mit wachsendem Ansehen
Mit der steigenden weltweiten Aufmerksamkeit für sardische Weine wird auch Cannonau immer gefragter. Weinliebhaber und Sommeliers schätzen seinen authentischen Charakter, seine Vielseitigkeit und die starke regionale Prägung – Eigenschaften, die nur auf Sardinien in dieser Form entstehen können. Ob aus den eleganten, mineralischen Lagen Galluras oder dem sonnenverwöhnten Landesinneren – Cannonau bietet ein einzigartiges Geschmackserlebnis, das von Jahrtausenden Weintradition und der zeitlosen Schönheit Sardiniens geprägt ist.
Auswahl
Bei Tresmundi wählen wir jeden Wein sorgfältig aus, basierend auf der Expertise eines zertifizierten Weinprofis mit WSET Level 2. Mit fundiertem Wissen über Weinbau, Weinherstellung und Verkostung stellen wir sicher, dass jeder Wein in unserem Sortiment hohe Standards in Bezug auf Qualität, Ausgewogenheit und Charakter erfüllt.
Wir konzentrieren uns auf Weine, die Geschichten erzählen – sei es ein Geheimtipp von einem kleinen Weingut oder ein Klassiker aus einer renommierten Region. So bieten wir Ihnen nicht nur ein Getränk, sondern ein außergewöhnliches Erlebnis.
Essen und Wein sind zwei unserer größten Leidenschaften. Sie gehören zu den vielfältigsten und bereicherndsten Hobbys, die man haben kann, und wir genießen sie so oft wie möglich. Bei der Auswahl unserer Produzenten berücksichtigen wir nicht nur Geschmack, Aussehen oder Auszeichnungen, sondern auch die Werte, Traditionen und die Regionalität der Produzenten. Besonders wichtig sind uns ihre Leidenschaft und der Respekt für Natur und Handwerk. Wir achten darauf, dass ihre Philosophie und ihre Vision hinter jedem Tropfen erkennbar sind.
Unser Fokus liegt auf kleinen, familiengeführten Produzenten, die mit Herzblut und Hingabe arbeiten. Jeder Wein hat eine Geschichte, die es wert ist, erzählt zu werden. Diese Weine finden Sie nicht im Supermarkt – und auch nicht in großen Online-Shops, die Tausende von Weinen anbieten. Unsere Weine und die Geschichten, die sie begleiten, sollen entdeckt und wertgeschätzt werden.
Lagerung
Für uns ist jede Weinverkostung ein sinnliches Erlebnis. Daher spielt die fachgerechte Lagerung eine entscheidende Rolle für die Qualität des Weins.
Alle Weine bei Tresmundi werden in einem speziell eingerichteten Weinkeller in Hamburg gelagert, der mit kontrollierter Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Schallisolation ausgestattet ist.
Die Weine werden fern von Lichtquellen und horizontal gelagert, sodass der Korken ständig mit dem Wein in Kontakt bleibt und eine unerwünschte Oxidation vermieden wird. So fördern wir die weitere Entwicklung des Weins, damit er in perfektem Zustand bei Ihnen ankommt.
Verpackung und Versand
Die Lieferung unserer Weine erfolgt in spezieller DHL-Verpackung für den sicheren Versand von Wein (nur bei Bestellungen von Wein). Wenn Sie auch andere Produkte bestellen, verpacken wir die Weine sorgfältig in Luftpolsterfolie, um das Risiko von Bruch zu minimieren.
Durchschnittliche Nährwerte (*) pro 100 ml Brennwert (in kj/kcal) 300 / 72 Fett 0 g davon gesättigte Fettsäuren 0 g Kohlenhydrate 2 g davon Zucker 2 g Eiweiß < 0,1 g Salz 0 (*) HINWEISE ZU DEN NÄHRWERTEN
Die angegebenen Nährwerte basieren auf durchschnittlichen Referenzwerten und können je nach Jahrgang und Produktionsmethode leicht variieren.
Weitere Nährwertinformationen sind über den QR-Code (je nach Verfügbarkeit) auf der Flasche abrufbar.
Hersteller Nois di Puddu Antonio Az. Agricola, 08025 Oliena, Sardinien, Italien Herkunft Italien Ursprungsland Italien Importiert und vertrieben durch Tresmundi, Schwanenblumenplatz 18, 22119, Hamburg, Deutschland