
Bacco Isola dei Nuraghi IGT Carignano 750ml
First file
Second file
Third file
Bàcco von Siddùra ist ein kraftvoller und eleganter Carignano di Sardegna, der den charaktervollen Ausdruck der Weinberge im Südwesten Sardiniens verkörpert. Bàcco zeigt ntensive Noten von dunklen Beeren, mediterranen Kräutern und Gewürzen.
Am Gaumen vollmundig, geschmeidig und mit einem samtigen, langen Abgang – ein Wein von Tiefe und Eleganz.
Bacco, der Carignano von Siddura, wird in der berufensten Gegend Sardiniens für den Anbau dieser historischen dunklen Beerensorte geboren, der Sulcis im Südwesten Sardiniens. Auf kalkhaltig-lehmigen Böden, produzieren die Reben wenige Trauben von herausragender Qualität.
Der Name des Weins ist eine Ode an den italienischen Gott "Bacchus", der der Gott der Landwirtschaft, des Weins und der Fruchtbarkeit war.
Bàcco von Siddùra ist ein kraftvoller und eleganter Carignano di Sardegna, der den charaktervollen Ausdruck der Weinberge im Südwesten Sardiniens verkörpert. Der Bacco zeigt intensive Noten von dunklen Beeren, mediterranen Kräutern und Gewürzen.
Am Gaumen vollmundig, geschmeidig und mit einem samtigen, langen Abgang – ein Wein von Tiefe und Eleganz.
Bezeichnung Isola dei Nuraghi IGT Carignano Weinart Rotwein Weinstil Trocken Jahrgang 2021 Herkunftsland Italien Anbauregion Sulcis, Sardinien Anbaugebiet Sardinien Appelation Isola dei Nuraghi IGT Carignano Zutaten Wein Rebsorten 100 % Carignano Flaschengröße 0,75 L Alkoholgehalt 14 % Vol. Allergenhinweis ENTHÄLT SULFITE Hersteller Societa Agricola Siddura SNC, Loc. Siddura snc, 07020 Luogosanto (SS), Sardinien, Italien Trinktemperatur 16- 18 °C Verschluss Kork Nährwerte Siehe den
Nährwerte Tab
Paarung Gegrilltes Fleisch – Die kräftige, vollmundige Natur des Bàcco ergänzt gegrillte rote Fleischsorten und verstärkt die rauchigen Aromen.
Sardisches Lammbraten – Eine klassische Kombination, die die lokale sardische Küche hervorhebt
Reife Käsesorten – Eine perfekte Kombination mit kräftigen, gereiften Käsesorten wie Pecorino Sardo, dessen Schärfe gut mit den sanften Tanninen des Weins harmoniert.
Pilzrisotto – Die erdigen, umami-reichen Aromen eines Pilzrisottos passen wunderbar zu den würzigen und kräutrigen Noten des Weins und schaffen ein harmonisches Gericht.
Weinservice Bei einer Temperatur von 16-18 °C servieren.
Herstellung
Methode
Vinifizierung: Manuelle Ernte in kleinen Kisten. Manuelle Lese in kleine Kisten. Nach der Weinlese werden die Trauben mit gekühlten Mitteln in den Keller gebracht, um ihre Integrität und Aromen intakt zu halten. Die Fermentation erfolgt in Edelstahltanks mit kontrollierter Temperatur (22 - 24° C) und einer Mazeration auf den Schalen von etwa 15/18 Tagen. Der Wein vollendet seine Reifung mit einigen Monaten in der Flasche, bevor er auf den Markt kommt.
Gärzeit und Temperatur: 22-24°C
Reifung: auf der Hefe
Boden Sandig Weinbergshöhe Über dem Meeresspiegel
Weinbauart Alberello
Ertrag max. 5000 kg /ha bei 5.000 Reben / ha Weinlese Von Hand Lagerpotential 12 Jahre
Hinweise zur Lagerung An einem kühlen, dunklen Ort bei einer konstanten Temperatur von 13-18°C lagern.
Herstellung
Von Hand gelesene Trauben werden schonend gepresst. Nach einer Mazeration bei niedriger Temperatur erfolgt die Gärung in temperaturkontrollierten Edelstahltanks.
Weinausbau:
Die Gärung findet bei 22-24°C, gefolgt von Reifung auf der Hefe. Die Reifung auf der Hefe (französisch „sur lies“) ist eine Weintechnik, bei der der Wein in Kontakt mit den Hefen – den abgestorbenen Hefezellen und anderem Sediment, das nach der Gärung zurückbleibt – reift. Das verleiht dem Wein mehr Fülle, cremige Textur und komplexe Aromen wie Brot, Nüsse und feine Hefenoten.
Bàcco reift für mindestens 9 Monate in einer Kombination aus Edelstahl und Eichenbarriques.
Mundus Vini Spring tasting 2025 Best of Show Sardinia red Berliner Wein Trophy 2025 Gold Falstaff Wein Guide 2025 92 Punkte Citadelles du Vin 2024 Gold Annuario dei Migliori Vini Italiani, Luca Maroni 2024 93 Punkte Concours Mondial Des Féminalise 2023 Gold Gilbert & Gaillard 2023 Double Gold Weitere Auszeichnungen: https://www.siddura.com/en/sardinian-wine/wine-bacco-carignano-igt/
In den zeitlosen Hügeln der Gallura, einer wilden und unberührten Region im Nordosten Sardiniens, liegt Siddùra – eines der renommiertesten Boutique-Weingüter Italiens. Nur wenige Schritte vom charmanten Dorf Luogosanto entfernt, entstand Siddùra aus einer Vision: außergewöhnliche Weine zu schaffen, die den Geist Sardiniens, seine uralten Traditionen und sein atemberaubendes Terroir verkörpern.
Eine Geschichte von Leidenschaft und Herkunft
Gegründet von Nathan Gottesdiener, einem visionären Unternehmer mit großer Liebe zu Sardinien, und Massimo Ruggero, einem Experten für Weinbau und Önologie, ist Siddùra mehr als nur ein Weingut – es ist eine Hommage an das Land und seine Menschen. Die beiden Inhaber erkannten das einzigartige Potenzial der granitischen Böden und des mediterranen Klimas Galluras und setzten sich zum Ziel, Weine zu kreieren, die nicht nur mit den besten Italiens mithalten, sondern Sardiniens Weintradition weltweit neu definieren.
Von Anfang an war Siddùras Mission, Tradition mit Innovation zu verbinden. Alte Rebstöcke von Cannonau und Vermentino wurden wiederbelebt, moderne Kellertechnik wurde eingeführt – stets mit dem Fokus, die Authentizität der Region zu bewahren. Das Ergebnis ist eine Kollektion von Weinen, die gleichermaßen elegant und kraftvoll sind und die Essenz Sardiniens in jedem Glas einfangen.
Nomen est Omen – Der Name ist ein Zeichen
Bei Siddùra erzählt jeder Wein eine Geschichte – nicht nur durch seinen Geschmack, sondern bereits durch seinen Namen. Geleitet von der lateinischen Maxime „Nomen est omen“ – „der Name ist ein Zeichen“ – trägt jeder Wein einen Namen, der seine Persönlichkeit und Seele widerspiegelt. Von Spèra („Hoffnung“) über Erema („Einsamkeit“) bis hin zu Bàcco (der römische Weingott) und Nudo („nackt“, Symbol für Reinheit und Ursprünglichkeit) – Siddùras Weine sind Ausdruck von Identität und Philosophie.
Alle Weine von Siddùra tragen zudem dasselbe elegante Etikett – ein Symbol für Einheit, Qualität und Markenintegrität. Das minimalistische Design rückt die Weine selbst in den Vordergrund und schafft eine einheitliche und unverwechselbare Kollektion, die weltweit wiedererkannt wird.
Weltweit ausgezeichnete Exzellenz
Siddùras Hingabe an Qualität, Nachhaltigkeit und Handwerkskunst hat das Weingut zu einem der meistprämierten Italiens gemacht. Mit über 250 internationalen Auszeichnungen, darunter Ehrungen von Decanter, Mundus Vini, Concours Mondial de Bruxelles und der Berliner Wein Trophy, steht Siddùra für Prestige und Spitzenleistung.
Die Spitzenweine des Hauses erhalten regelmäßig höchste Bewertungen und sind bei Weinliebhabern weltweit gefragt. Sie zeigen die Reichtümer des sardischen Terroirs und die Meisterschaft hinter jeder Flasche. Siddùra ist nicht nur ein Erzeuger, sondern ein Botschafter sardischer Weinkunst.
Luogosanto: Città del Vino 2024
Dank Siddùras Engagement und der erfolgreichen Platzierung von Luogosanto auf der Weinkarte Italiens wurde das Dorf im Jahr 2024 zur „Città del Vino“ (Weinstadt) ernannt – eine prestigeträchtige Auszeichnung für Gemeinden, die sich besonders um die Weinkultur Italiens verdient gemacht haben. Diese Anerkennung unterstreicht Siddùras Schlüsselrolle bei der Wiederbelebung lokaler Traditionen, der Förderung nachhaltigen Weintourismus und der Stärkung des kulturellen Erbes der Region.
Im Südwesten Sardiniens gelegen, ist die Region Sulcis für ihr unverwechselbares Terroir bekannt, in dem das Zusammenspiel von Boden, Klima und alten Traditionen einige der einzigartigsten Weine Italiens schafft.
Als elftgrößte angebaute Rebsorte der Welt - mit über 80.000 ha Rebfläche, hauptsächlich in Spanien, Frankreich und Italien - findet Carignano sein bestes Terroir in den sandigen Böden von Sulcis, im südwestlichen Teil Sardiniens. Sulcis liegt auf demselben Breitengrad wie Murcia in Südspanien und Kalabrien in Italien. Die Brise und die salzigen Winde des westlichen Mittelmeers kühlen die heißen und sandigen Böden ab und bringen einen einzigartigen, vollmundigen roten Carignano hervor, der sich durch Körper, Komplexität und ein erstaunliches Bouquet auszeichnet.
Einzigartiger Boden & Mikroklimata
Die Böden von Sulcis sind vielfältig und nährstoffreich, geformt durch Jahrhunderte geologischer Entwicklung. Besonders in den Küstengebieten findet man sandige Böden, die für das Wachstum der Reben entscheidend sind. Diese sandigen Felder bieten eine ausgezeichnete Drainage und Wärmespeicherung, sodass die Reben selbst in den heißen, trockenen Sommermonaten gedeihen können.
Der Boden enthält außerdem eine Mischung aus Kalkstein und Ton, die zur Mineralität und Komplexität der Weine aus Sulcis beiträgt. Diese Bedingungen, gepaart mit der Nähe zum Meer, schaffen ein einzigartiges Mikroklima, in dem kühle Brisen vom Mittelmeer die Temperaturen regulieren und die Frische der Trauben bewahren.
Terroir und sein Einfluss auf Trauben & Weine
Das Terroir von Sulcis hat einen tiefgreifenden Einfluss auf die dort produzierten Weine. Die Kombination aus sandigen Böden, maritimen Winden und dem sonnenverwöhnten Klima prägt die Trauben und sorgt für Weine mit außergewöhnlichem Charakter und Komplexität. Die Weißweine der Region zeichnen sich oft durch eine erfrischende Säure und ein zartes, mineralisches Profil aus, während die Rotweine für ihre Intensität, Tiefe und Lagerfähigkeit bekannt sind.
Carignano ist eine kräftige und ausdrucksstarke Rebsorte, die in Italien eine lange Geschichte hat, insbesondere auf der Mittelmeerinsel Sardinien. Bekannt für ihre Intensität und die Fähigkeit, das Terroir widerzuspiegeln, gedeiht Carignano besonders gut in der Küstenregion Sulcis, einem Gebiet, das für seinen einzigartigen Sandboden bekannt ist – perfekt für den Anbau dieser Rebsorte.
Das Terroir von Sulcis, mit seinem warmen Mittelmeerklima, den geringen Niederschlägen und den sandigen, gut durchlässigen Böden, bietet ein ideales Umfeld für Carignano. Der Rebstock gedeiht hier prächtig, da seine tiefen Wurzeln in den sandigen Boden eindringen, was ihm hilft, Dürreperioden zu überstehen und Weine von außergewöhnlicher Konzentration und Tiefe zu produzieren. Die Nähe zum Meer verleiht den Weinen eine subtile Mineralität, die zu einem Geschmacksprofil beiträgt, das Reichhaltigkeit mit einer erfrischenden Frische in Einklang bringt.
Das Geschmacksprofil von Carignano zeichnet sich durch eine tiefrote Farbe, kräftige Tannine und reiche Fruchtaromen aus. Die Weine zeigen eine komplexe Mischung aus dunklen Beeren – Brombeeren, Pflaumen und schwarzen Kirschen – sowie erdige, würzige Noten. Die natürliche Säure und Frische des Weins sorgen für eine harmonische Balance, was ihn zu einer vielseitigen Wahl für zahlreiche Speisen macht. Am Gaumen kann Carignano Nuancen von mediterranen Kräutern, Leder und Tabak bieten, was seine verführerische Komplexität noch verstärkt.
Durchschnittliche Nährwerte (*) pro 100 ml Brennwert (in kj/kcal) 480 / 115 Fett 0 g davon gesättigte Fettsäuren 0 g Kohlenhydrate 5 g davon Zucker 2 g Eiweiß < 0,1 g Salz 0 (*) HINWEISE ZU DEN NÄHRWERTEN
Die angegebenen Nährwerte basieren auf durchschnittlichen Referenzwerten und können je nach Jahrgang und Produktionsmethode leicht variieren.
Weitere Nährwertinformationen sind über den QR-Code (je nach Verfügbarkeit) auf der Flasche abrufbar.
Hersteller Societa Agricola Siddura SNC, Loc. Siddura snc, 07020 Luogosanto (SS), Sardinien, Italien Herkunft Italien Ursprungsland Italien Importiert und vertrieben durch Tresmundi, Schwanenblumenplatz 18, 22119, Hamburg, Deutschland Auswahl
Bei Tresmundi wählen wir jeden Wein sorgfältig aus, basierend auf der Expertise eines zertifizierten Weinprofis mit WSET Level 2. Mit fundiertem Wissen über Weinbau, Weinherstellung und Verkostung stellen wir sicher, dass jeder Wein in unserem Sortiment hohe Standards in Bezug auf Qualität, Ausgewogenheit und Charakter erfüllt.
Wir konzentrieren uns auf Weine, die Geschichten erzählen – sei es ein Geheimtipp von einem kleinen Weingut oder ein Klassiker aus einer renommierten Region. So bieten wir Ihnen nicht nur ein Getränk, sondern ein außergewöhnliches Erlebnis.
Essen und Wein sind zwei unserer größten Leidenschaften. Sie gehören zu den vielfältigsten und bereicherndsten Hobbys, die man haben kann, und wir genießen sie so oft wie möglich. Bei der Auswahl unserer Produzenten berücksichtigen wir nicht nur Geschmack, Aussehen oder Auszeichnungen, sondern auch die Werte, Traditionen und die Regionalität der Produzenten. Besonders wichtig sind uns ihre Leidenschaft und der Respekt für Natur und Handwerk. Wir achten darauf, dass ihre Philosophie und ihre Vision hinter jedem Tropfen erkennbar sind.
Unser Fokus liegt auf kleinen, familiengeführten Produzenten, die mit Herzblut und Hingabe arbeiten. Jeder Wein hat eine Geschichte, die es wert ist, erzählt zu werden. Diese Weine finden Sie nicht im Supermarkt – und auch nicht in großen Online-Shops, die Tausende von Weinen anbieten. Unsere Weine und die Geschichten, die sie begleiten, sollen entdeckt und wertgeschätzt werden.
Lagerung
Für uns ist jede Weinverkostung ein sinnliches Erlebnis. Daher spielt die fachgerechte Lagerung eine entscheidende Rolle für die Qualität des Weins.
Alle Weine bei Tresmundi werden in einem speziell eingerichteten Weinkeller in Hamburg gelagert, der mit kontrollierter Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Schallisolation ausgestattet ist.
Die Weine werden fern von Lichtquellen und horizontal gelagert, sodass der Korken ständig mit dem Wein in Kontakt bleibt und eine unerwünschte Oxidation vermieden wird. So fördern wir die weitere Entwicklung des Weins, damit er in perfektem Zustand bei Ihnen ankommt.
Verpackung und Versand
Die Lieferung unserer Weine erfolgt in spezieller DHL-Verpackung für den sicheren Versand von Wein (nur bei Bestellungen von Wein). Wenn Sie auch andere Produkte bestellen, verpacken wir die Weine sorgfältig in Luftpolsterfolie, um das Risiko von Bruch zu minimieren.